Fahrbibliothek Stormarn

Kooperationsprojekt – die Bibliothek der Zukunft

Das Projekt

Die Fahrbibliothek Stormarn bringt Kultur, Wissen und Begegnung direkt zu den Menschen. Das innovative Fahrzeug dient als offene Bibliothek, mobiler Treffpunkt und flexible Veranstaltungsfläche. Workshops im Innenraum, Lesungen oder Events auf der ausklappbaren Bühne – alles ist möglich.

Dank barrierearmem Zugang, flexiblen Sitzmöglichkeiten und nachhaltiger PV-Anlage ist der Sattelzug ein einladender und zukunftsfähiger Kulturort.

Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt. Lead-Region ist die AktivRegion Holsteins Herz, auch Sieker Land Sachsenwald und die AktivRegion Alsterland beteiligen sich.

Die Fahrbibliothek Stormarn versorgt 45 Kommunen ohne eigene Bibliothek und wird durch den Büchereiverein SH sowie einen Fahrbibliotheksvertrag mit dem Kreis Stormarn finanziert.

Gefördert werden sollen:

  • Zugmaschine Ausgebauter Auflieger mit barrierearmem Zugang
  • Rückzugsort für Kinder
  • Bühne und Markise für Veranstaltungen im Freien
  • Open-Library-Technik
  • PV-Anlage zur nachhaltigen Stromversorgung
  • Mobiliar, Technik und Sanitäranlagen

Daten und Fakten

  • KOSTEN:  886.183,01 €
  • FÖRDERSUMME: 149.158,35 € (Anteil der AktivRegion Alsterland)   
  • KERNTHEMA: Lebendige Dörfer und die Gemeinschaft im Alsterland stärken              
  • FÖRDERQUOTE: 65 % (Förderquote der AktivRegion Holsteins Herz)
  • PROJEKTTRÄGER:IN: Büchereiverein SH e. V.
  • STATUS: in Beschlussfassung

Projektziele

  • Medien- und Leseförderung in ländlichen Gemeinden mit erweitertem Zugang
  • Erweiterung des Angebots inkl. Veranstaltungen im Freien
  • partizipatives Konzept eines mobilen dritten Ortes
  • Schaffung eines Lernorts