Die AktivRegion
Moin und herzlich willkommen im Alsterland!
Im südlichen Schleswig-Holstein, direkt am Rande der Metropole Hamburg, liegt die AktivRegion Alsterland. Das Alsterland ist ein Ort zum Leben, Arbeiten und zum Entspannen in der Natur. Hier verbindet sich ländliche Idylle und die unmittelbare Nähe zur Metropole Hamburg. Namensgebend für unsere Region ist der Fluss Alster, der sich durch die Landschaft zieht.
Die LAG AktivRegion Alsterland e. V. existiert seit 2008 als eine von mittlerweile 22 AktivRegionen in ganz Schleswig-Holstein. Der Verein unterstützt Projekte, die unsere ländlichen Räume zukunftsfähig gestalten und die Gemeinschaft, Wirtschaftskraft und natürliche Lebensgrundlage verbessern.

Zum Alsterland gehören…
- die Ämter
- Bargteheide-Land mit den Gemeinden Bargfeld-Stegen, Delingsdorf, Elmenhorst, Hammoor, Jersbek, Nienwohld, Todendorf und Tremsbüttel
- Kisdorf mit den Gemeinden Hüttblek, Kattendorf, Kisdorf, Oersdorf, Sievershütten, Stuvenborn, Struvenhütten, Wakendorf II und Winsen
- Itzstedt mit den Gemeinden Itzstedt, Kayhude, Nahe, Oering, Seth, Sülfeld und Tangstedt
- die Städte Ahrensburg und Bargteheide
- die amtsfreien Gemeinden Ammersbek, Großhansdorf und Henstedt-Ulzburg
Was sind AktivRegionen?
AktivRegionen haben zum Ziel, die ländliche Entwicklung aktiv zu unterstützen. Sie fördern Projekte, die den ländlichen Raum zukunftsfähig, nachhaltig und lebenswert gestalten. In einer AktivRegion arbeiten Privatpersonen, Interessengruppen, Institutionen, Vereine, Unternehmen und Kommunen Hand in Hand. Sie sind in sogenannten Lokalen Arbeitsgruppen (LAG) organisiert. Um Projekte voranzutreiben, stehen den AktivRegionen Fördermittel der EU sowie von Bund und Land zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der AktivRegionen Schleswig Holstein:
Unsere Ziele – unsere Schwerpunkte
Die Grundlage unserer Arbeit ist die Integrierte Entwicklungsstrategie (kurz: IES). Sie legt fest, welche Ziele wir erreichen und welche Projekte wir besonders unterstützen wollen. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Gemeinden, Wirtschafts- und Sozialpartner:innen und engagierten Bürger:innen wurden die folgenden wichtige Handlungsfelder festgelegt:

Daseinsvorsorge & Lebensqualität
KERNTHEMA 1: Lebendige Dörfer und die Gemeinschaft im Alsterland stärken
Was heißt das?
Die AktivRegion Alsterland hat sich zum Ziel gesetzt, Treffpunkte und Wohnraum für alle zu schaffen und ehrenamtliches Engagement zu unterstützen. Besonders die Ortsentwicklung kleinerer Gemeinden soll gefördert werden.

Regionale Wertschöpfung
KERNTHEMA 2: Regionale Wertschöpfung
Was heißt das?
Die AktivRegion Alsterland möchte Arbeiten in der Region fördern, regionale Produkte und Wertschöpfungsketten unterstützen und Freizeit, Naherholung und Tourismus nachhaltig stärken und ausbauen.

Klimaschutz & Klimawandelanpassung
KERNTHEMA 3: Einsparung von Energie und Ressourcenschutz
Was heißt das?
Die AktivRegion Alsterland möchte die energetische Modernisierung von Infrastruktur, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, nachhaltige Mobilität und Aufklärungs- und Beratungsangebote zum Thema Energie unterstützen.
KERNTHEMA 4: Ökosysteme und Biotope anlegen und wiederherstellen und Biodiversität sichern
Was heißt das?
Die AktivRegion Alsterland möchte die Vernetzung und zielgruppengerechte Bildung und Beratung in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz und Maßnahmen zum Schutz von Ökosystemen und Biodiversität stärken und ausbauen.
Das Alsterland erleben – unsere Wanderkarten

Von Beginn an war der Auf- und Ausbau der Wanderwege innerhalb der Naturräume unserer Region ein wichtiger Schwerpunkt. In der Zwischenzeit hat sich daraus ein vielfältiges Wanderwegenetz entwickelt.
Bei der Entwicklung waren neben Beteiligten aus den Gemeinden und Städten auch Mitglieder des Norddeutschen Wanderverbandes, der Naturschutzverbände, der Landesforsten und der Unteren Naturschutzbehörde involviert.
Das Wanderwegekonzept ist mittlerweile auf 23 Rundwege und drei Streckenwanderungen angewachsen. Neben der Beschilderung geben auch Infotafeln einen Überblick zu Routen und Erläuterungen zu Sehenswürdigkeiten. Auch Park-, Rast- und Schutzmöglichkeiten wurden geschaffen.
Egal, ob Sie sich für Wälder oder Moore entscheiden – überall begegnet Ihnen eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt abseits von Siedlungen und Straßen. Auch noch wenig bekannte kulturhistorische Kleinode warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Auf dem Weg laden Cafés, Gaststätten und Hofläden zum Verweilen ein.
Sie haben Interesse an unseren neuen Wanderkarten? Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage einzelne Karten zu.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Region! Mehr zu den Wanderkarten erfahren Sie hier:
Gemeinsam aktiv für die Region
AktivRegionen leben vom Mitmachen der Menschen, die vor Ort leben.
Wir sind immer auf der Suche nach
- guten Ideen, um das Leben auf dem Land zu gestalten.
- neuen Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- Menschen, die anpacken und unsere Region aktiv mitgestalten wollen.
Es gibt viele Möglichkeiten der Mitarbeit! Kontaktieren Sie uns gern für weitere Informationen.
Hier finden Sie die Integrierte Entwicklungsstrategie der AktivRegion Alsterland
Hier finden Sie den aktuellen Flyer zu Fördermöglichkeiten