Der Verein

Vorstand

Der Vorstand des Vereins besteht aus 24 Personen. Elf davon kommen aus den kommunalen Vertretungen der Städte und Gemeinden der Region, die anderen 13 sind Vertreter:innen aus der Wirtschaft, von sozialen Organisationen, Vereinen und Verbänden (WiSo-Partner:innen). Als Vertretung für junge Menschen befindet sich eine Person unter 24 Jahren im Vorstand. Alle zwei Jahre wählt die Mitgliederversammlung die WiSo-Vertreter:innen, die kommunalen Vertreter:innen werden entsandt.

Der Vorstand trifft sich ca. viermal pro Jahr und sorgt dafür, dass der Verein seine Aufgaben und Ziele erfüllt. Er fasst Beschlüsse und ist das Entscheidungsgremium für größere Projekte.

Geschäftsführender Vorstand

Der geschäftsführende Vorstand besteht aus einer/m Vorsitzenden und zwei Stellvertreter:innen. Sie vertreten die AktivRegion Alsterland nach außen.

1. Vorsitzender

Bernd Gundlach
Leitender Verwaltungsbeamter des Amtes Bargteheide-Land

kurze Vorstellung

Die AktivRegion Alsterland ist seit meiner Kindheit Heimat für mich. Und ich freue mich sehr, dass ich seit 2013 als Vorsitzender mit dazu beitragen kann, dass in den Gemeinden und Städten der AktivRegion verschiedenste Projekte entstehen, die das Leben vor Ort weiter verbessern. Als leitender Verwaltungsbeamter im Amt Bargteheide-Land kann ich dabei auch im Rahmen meiner hauptberuflichen Tätigkeit vernetzen und informieren und dadurch positive Impulse für das Alsterland setzen.

1. Stellvertreter

Rolf Winter
WiSo-Partner
Gut Wulksfelde GmbH

kurze Vorstellung

folgt in Kürze

2. Stellvertretende

Angela Geist
WiSo-Partnerin
Hof Reiherstieg

kurze Vorstellung

Ich lebe sehr gerne im Alsterland, und gestalte es mit meiner gesammelten Erfahrung über die letzten Jahre mit viel Freude aktiv mit!

Beirat

Der Beirat der AktivRegion Alsterland entscheidet über kleinere Projekte und ist für spezielle Fördertöpfe, wie den Jugendförderfonds, den EU-Partnerschaftsfonds und das Regionalbudget, zuständig.

Er besteht aus sieben Personen: vier Vertreter:innen unserer Kernthemen und dem geschäftsführenden Vorstand. Der Beirat wird alle zwei Jahre neu gewählt und hat einen eigenen Vorsitz und eine Stellvertretung. Sitzungen finden ca. viermal im Jahr statt.

Zentraler Arbeitskreis

Der Zentrale Arbeitskreis ist offen für alle Interessierten. Hier werden neue Themen besprochen, die wir in unserer Region voranbringen wollen. Als „Ideenschmiede“ der AktivRegion geht es hier um den Austausch und die Entwicklung neuer Projekte. Vorträge von erfahrenen Akteur:innen, gute Beispiele und gemeinsames Brainstormen stehen hier an der Tagesordnung, um unsere Region mit vereinten Kräften weiterzuentwickeln. Der Zentrale Arbeitskreis bietet also eine hervorragende Möglichkeit für neue Inspiration. Je nach Wunsch der Teilnehmenden werden Ideen auch außerhalb der regulären Treffen weiterverfolgt. Der Zentrale Arbeitskreis hat eine/n Sprecher:in und findet ca. viermal im Jahr statt.

Mitgliederversammlung

Wer in der AktivRegion Alsterland wohnt oder arbeitet, und die Satzung des Vereins anerkennt, kann Mitglied im Verein werden. Unsere Mitglieder sind Privatpersonen, Gemeinden, Städten, Vereine und Unternehmen.

Einmal im Jahr treffen sich alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung. Dort wird beispielsweise über die Wahl des Vorstands entschieden. Interessiert? Beitrittserklärungen für Einzelpersonen, Vereine und Unternehmen gibt es in unserer Geschäftsstelle.

Geschäftsstelle/ Regionalmanagement

Das Regionalmanagement ist die zentrale Anlaufstelle der AktivRegion Alsterland. Hier beraten wir zu Fördermöglichkeiten und unterstützen bei der Entwicklung von Projekten.

Das Regionalmanagement arbeitet dem Verein zu, organisiert Sitzungen, ist zuständig für die Kommunikation nach außen, in den Netzwerken und mit den Behörden.

Hier finden Sie immer die letzten Protokolle von:

Ältere Protokolle finden Sie unter ‚Aktuelles‘ bzw. im dazugehörigen Archiv.

Hier finden Sie die Satzung der LAG AktivRegion Alsterland e.V.