Das Projekt
Die Rechte der Kleinsten sichtbar machen – darum geht es der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit Ihrem Projekt „Platz der Kinderrechte“. Auf dem ehemaligen Kinderspielplatz Dammstücken soll ein Ort entstehen, an dem über Kinderrechte informiert wird und Kinder sich in Spiel und Spaß entfalten können.
Neben einer Neugestaltung der Spielgeräte wurde insbesondere auf Barrierefreiheit geachtet. Der Platz wurde zudem unter direkter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen gestaltet und die Wünsche und Anliegen wurde in der Projektentwicklung berücksichtigt.
Über Infostelen mit QR-Codes kann man sich zukünftig auf dem Platz über Kinderrechte informieren. Außerdem gibt es die Funktion, Wünsche und Sorgen mitzuteilen. Auch Veranstaltungen für Kinder- und Jugendliche sind auf dem Platz für Kinderrechte für die Zukunft geplant.
So sollen Kinderrechte nicht nur sichtbar, sondern auch erfahrbar gemacht werden.

Daten und Fakten
- KOSTEN: 890.917,63 €
- FÖRDERSUMME: 150.000 €
- KERNTHEMA: 1- Lebendige Dörfer und die Gemeinschaft im Alsterland stärken
- FÖRDERQUOTE: 60 %
- PROJEKTTRÄGER:IN: Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Projektziele
- Aufklärung über Kinderrechte: Die Besucher:innen des Platzes sollen spielerisch für die Rechte der Kinder sensibilisiert werden
- Schaffung eines inklusiven Ortes: Der Spielplatz wird so gestaltet, dass Kinder und Erwachsene mit und ohne Einschränkungen ihn gleichermaßen nutzen können.
- Treffpunkt für die Gemeinschaft: Der Platz wird ein Raum, in dem verschiedene Generationen zusammenkommen und voneinander lernen.
- Förderung von Spiel und Bewegung: Der Spielplatz wird durch spannende und moderne Spielgeräte aufgewertet.
- Naturerlebnis im Alltag: Durch Begrünung und naturnahe Gestaltung wird die Umgebung erlebbar gemacht.