Imkerei Pero

Ausbau der Direktvermarktung und Erweiterung des Sortiments

Das Projekt

Der Imkereibetrieb Pero ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Aktuell hält er 80 Bienenvölker. Damit die Honigverarbeitung auch weiterhin möglich ist und auch Platz für die Durchführung von Bildungsangeboten geschaffen wird, plant Herr Pero die Anmietung und den Umbau neuer Räumlichkeiten. 
Hier möchte er nicht nur Betriebsbesichtigungen, Schulungen und Bildungsangebote anbieten, sondern auch seine Produktpalette erweitern. Die Veredelung von Honig mit Gewürzen oder die Herstellung von Kerzen können zukünftig in den Räumlichkeiten stattfinden. Hierfür sollen notwendige Maschinen und die technische Ausstattung angeschafft werden. 
Die neuen Angebote machen regionale Wertschöpfungsketten und die Imkerei sichtbar und erlebbar. Durch die Bildungsmaßnahmen möchte Herr Pero auch zum Thema Umwelt- und Naturschutz sensibilisieren. Eine Win-Win-Situation, denn mehr Bekanntheit und interessante Angebote unterstützen die Vermarktung und Vernetzung. 

Folgende Maßnahmen werden gefördert:

  • ein Lastenrad
  • Innenausbau der Räumlichkeiten
  • Anschaffung von Gerätschaften zur Veredelung und Weiterverarbeitung von Honig

Daten und Fakten

  • KOSTEN: 49.726,32 €
  • FÖRDERSUMME: 20.393,42€                     
  • KERNTHEMA: Regionale Wertschöpfung
  • FÖRDERQUOTE: 50 %
  • PROJEKTTRÄGER: Imkerei Pero

Projektziele

  • Ausbau der Direktvermarktung und höhere Bekanntheit
  • Schulungsangebote für verschiedene Zielgruppen zu den Themen Natur- und Umweltschutz und Imkerei
  • Erweiterung des Produktsortiments und ganzjährige Lagerbedingungen