
Startschuss für neue Projekte
Mit strahlenden Gesichtern nehmen die Projektträger für das Regionalbudget 2025 ihre Zuwendungsverträge entgegen – ein Moment voller Stolz und Vorfreude auf das, was noch kommt.
Der Zentrale Arbeitskreis war auch diesmal wieder ein voller Erfolg. Besonders bereichernd: Die engagierten Menschen hinter den Kleinprojekten aus dem Regionalbudget hatten die Gelegenheit, sich und ihre Ideen persönlich vorzustellen.
Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich in der AktivRegion engagieren – oft ehrenamtlich, mit viel Herzblut und einer großen Portion Tatkraft. Die Vielfalt der Projekte zeigt einmal mehr, wie lebendig und ideenreich unsere Region ist. Ob neue Begegnungsorte, kreative Mitmachangebote oder nachhaltige Lösungen für den Alltag – auch in diesem Jahr bereichern viele tolle Vorhaben unsere Region und machen sie lebenswerter für alle.

Engagement präsentiert sich
- Die Rehkitzrettung Tangstedt e. V. berichtete auf dem Zentralen Arbeitskreis davon, wie Drohnen beim Aufspüren von Rehkitzen in den Feldern helfen können und wie die gemeinsame Suche Akteur:innen aus verschiedensten Bereichen zusammenbringen kann. Der Verein wird bei der Anschaffung einer Drohne aus dem Regionalbudget unterstützt.
- Marc Feige von Brunswig 1871 gab uns einen guten Einblick in den aktuellen Stand des Projekts in der Dorfmitte Todendorfs. Dort soll ein Café, Co-Working-Space und Dorfladen entstehen. Aus Mitteln des Regionalbudgets wird nun eine Konzeptstudie für einen Food Truck im Alsterland unterstützt.
- Dirk Moeller vom Fördeverein Naturschutz Tangstedt e. V. berichtete zur Arbeit des Vereins und der Notwendigkeit eine Heckmulde zum Transport von Schnittgut und Gerätschaften anzuschaffen. Auch dieses Projekt wird dieses Jahr aus dem Regionalbudget unterstützt
- Bürgermeister Malte Duis und Jochen Ebner von der Gemeinde Wakendorf II berichteten, wie das Projekt Soccer Cage für die Jugendlichen entstanden ist und zeigten einmal mehr, dass Partizipation und aktive Ansprache tolle Projekte in die Umsetzung bringen kann.
- Auch der Verein Bürger Aktiv e. V. aus Henstedt-Ulzburg engagiert sich seit Jahren für Begegnungsangebote und Kontakt zwischen Menschen. Nun muss eine neue Homepage her, die barrierefrei ist und möglichst alle mitnimmt. Auch hier unterstützt das Regionalbudget.
Wir sagen vielen Dank für Ihr Engagement, die aktive Teilnahme und die wunderbaren Projektvorstellungen! Auch bei der Gemeinde Nahe möchten wir uns für den herzlichen Empfang bedanken!
Zum Protokoll und unseren Gremien: