Das Projekt
„Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“, diese Aussage von Johann Wolfgang von Goethe hat sich ein Projektteam aus engagierten Todendorfer:innen und Freund:innen des Dorfes zu Herzen genommen und das Projekt BRUNSWIG 1871 ins Leben gerufen.
Der Kaufladen Brunswig, der noch vor 20 Jahren auf der Ladenfläche ansässig war, hat mehr als 150 Jahre Geschichte in Todendorf. Mit dem Namen BRUNSWIG 1871 führen Herr Feige und sein Team die Tradition weiter. Geplant ist der Umbau des Gebäudes zu einem Dorfladen mit einer breiten regionalen Produktpalette, einem Café und einem Coworking-Space. Im Kern der Gemeinde entsteht so ein Ort zum Verweilen, zum Klönen, für den Genuss regionaler Produkte, für kleinere Einkäufe und zum Arbeiten.
Die Dreiteilung ermöglicht auch Synergien: Im Café werden regionale Produkte verarbeitet, die im Dorfladen angeboten werden und wer im Coworking-Space arbeitet, kann das Café nutzen und in der Pause einen Kaffee trinken.
Für das Projekt kooperieren die Initiator:innen mit zahlreichen Partner:innen und holen sich gezielt die Expertise von erfahrenen Unternehmer:innen. Unter anderem arbeiten sie eng mit dem beliebten Barmbeker Café Malina Coffee & Stories zusammen.
Folgende Maßnahmen sind geplant:
- Umgestaltung des alten Supermarktes zu einem Café mit Co-Working Space und Dorfladen
- Ausstattung der Räumlichkeiten
- Diverse Modernisierungs- und Umbauarbeiten

Daten und Fakten
- KOSTEN: 492.752,48 €
- FÖRDERSUMME: 150.000 €
- KERNTHEMA: Regionale Wertschöpfung
- FÖRDERQUOTE: 50 %
- PROJEKTTRÄGER: BRUNSWIG 1871 GmbH

Projektziele
- Förderung der Gemeinschaft und Belebung des Ortskerns in Todendorf
- Schaffung eines sozialen und kulturellen Treffpunkts
- Stärkung von Infrastruktur und Schaffung von Arbeitsplätzen auf dem Land
- Schaffung neuer Absatzmöglichkeiten für regionale Herstellende
- Einsparung von Emissionen und CO2-neutraler Betrieb